Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kingston KC3000 (4096 GB, M.2 2280)
EUR284,25 EUR69,39/1TB

Kingston KC3000

4096 GB, M.2 2280


Fragen zu Kingston KC3000

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Tchimmy

vor einem Jahr

avatar
helljester

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Offiziell nicht. Der Aufkleber auf der Oberseite dient auch dazu, die vom Controller erzeugte Wärme auf der gesamten Festplatte zu verteilen. Ich benutze entweder die Original-Kühlkörper auf vielen Motherboards oder spezielle Kühler, die ich separat für alle meine Pci-E Gen 4 SSDs (wie diese hier) gekauft habe.

avatar
RD-WeWa

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Das Silicon Power PD60 hat die zufällig einen JMicron Controller Chip? diese Controller können Probleme machen beim Lesen von NVMe SSDs. Ich musste ebenfalls leider feststellen, auch das Sandberg NVMe Gehäuse hat einen JMicron Controller und damit ging eine Kingston Fury Renegade auch nicht (die etwas bessere KC3000 :) ). Auch diese Icy Cases haben JMicron Controller. Die SSDs laufen problemlos nur mit dem Controller Chip von Realtek. Die findet man z.B. in Gehäusen von Orico, bei Amazon werden Orico Gehäuse verkauft, aber JMicron, das ist ein No Go für viele neue SSDs, ich könnte mir natürlich auch vorstellen, dass das Synology den Controller nicht richtig erkennen kann.

avatar
notre_zion

vor 2 Jahren

avatar
Outrager

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Kompatibilitätsliste von Synology zeigt nur SSDs von 400GB und 800GB an. https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS1522%2B&category=m2_ssd_internal&p=1&change_log_p=1 "Verbaut" kann diese SSD bestimmt werden in einem DS1522+ (hardware-technisch gesehen), ob es vom NAS auch unterstützt (erkannt) wird, keine Ahnung. Auf jeden Fall sollte das NAS vorher auf die neueste Version updated werden.

19 von 19 Fragen

Nach oben