
Samsung Galaxy A16 5G
128 GB, Blue Black, 6.70", Dual SIM, 5G
Samsung Galaxy A16 5G
128 GB, Blue Black, 6.70", Dual SIM, 5G
Da das Smartphone keine eSIM unterstützt, kannst du auch im Ausland keine verwenden. Du könntest natürlich eine physische SIM-Karte beziehen, diese sollte dann funktionieren. Das Smartphone kann sich auch mit 4G verbinden, wenn mal keine 5G Antenne vorhanden ist. Im Lieferumfang ist aber nur ein USB-C auf USB-C-Kabel enthalten. Du kannst da ein USB-C-Ladegerät verwenden. Eine dünne Hülle wäre die Samsung Cover, welche perfekt passen würde.
Das Verhalten liegt am fehlenden speziellen Sprachchip, der nur in den höherwertigen Galaxy-Serien verbaut ist. Bei den meisten A-Serie wie dem Galaxy A16 5G kann „Hey Google“ daher das Gerät nicht aus dem Standby aktivieren. Offizielle Samsung-Dokumentationen zeigen, dass Voice-Wake-Funktionen in der Regel nur bei Bixby verfügbar sind, sofern das Gerät diese Funktion mitbringt. A-Reihe-Modelle weisen diese Funktion meist nicht auf. Auch Google-Hilfeseiten (Voice Match, Assistant-Einstellungen) beschreiben, wie man „Hey Google“ aktiviert, jedoch nur bei Geräten, die diese Funktion grundsätzlich unterstützen.
Es handelt sich um ein Gerät für den DACH-Raum. Ansonsten kann jeweils mit der Seriennummer des Models beim Hersteller nachgeforscht werden.
vor einem Monat
Das Smartphone unterstützt keine eSIM-Funktion. Es verfügt über einen Hybrid-Dual-SIM-Slot, der die Nutzung von zwei physischen Nano-SIM-Karten oder einer SIM-Karte und einer microSD-Karte ermöglicht, jedoch keine eSIM.
Automatisch generiert aus .Ja, funktioniert in der Schweiz einwandfrei.
Nein, eSIM wird von dieser Version nicht unterstützt.
Ja Ja Kein Problem
vor 3 Monaten
Die maximale Grösse für eine zusätzliche Speicherkarte beträgt 1,5 TB (Terabyte). Das Smartphone unterstützt microSD-Karten bis zu dieser Kapazität im Hybrid-Slot neben der Dual-SIM-Funktion.
Automatisch generiert aus .8 von 8 Fragen