TP-Link Archer MR600 4G+ Dual Band Gigabit Router
EUR147,84

TP-Link Archer MR600 4G+ Dual Band Gigabit Router


Fragen zu TP-Link Archer MR600 4G+ Dual Band Gigabit Router

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
DuciBoyy

vor einem Jahr

avatar
MrReift

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Das sind V2 Modelle, V1 gab es vor ein paar Jahren noch, aber die sind abgelöst worden mit V2 Versionen. V1 gibt es nur noch eventuell gebraucht (ich besass mal ein V1, das ich einen Kollegen verkauft hatte).

avatar
ambrosetti33

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Ich hatte dieses Gerät ca 1 Jahr im Einsatz und konnte über die SIM Karte im Maximum 45 Mbit/s erreichen, meinst aber nur 15 bis 20 Mbit/s. ich würde das Gerät deshalb nicht empfehlen. Der grösste Unterschied beim MR400 und MR600, der MR400 kann nur 100Mbit LAN und nur maximal 150 Mbit/s LTE Download Speed. Der MR600 kann Gbit Ethernet und maximal 300 Mbit/s download Speed. Der MR200 ist eigentlich gar nix, das ist total veraltetes WLAN drin. Der MR600 und MR400 haben immerhin das gleiche WLAN, es ist aber sehr sehr dürftig, damit kam ich nicht mal vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer und das sind ca 7m. Ich würde keines dieser Geräte empfehlen, inzwischen nutze ich ein Gerät das beides sehr gut kann WLAN und auch LTE Download. Am selben Ort aufgestellt bekomme ich jetzt eine Download Rate von über 200Mbit und der Router von Netgear kann sogar maximal 1.2 Gbit Download (er hat Cat.16, ein Archer MR600 hat maximal Cat.6). Klar er kostet mehr, aber dafür gibt es ein unglaublich gutes WLAN und eine absolut einwandfreie Download Geschwindigkeit über LTE: Netgear Orbi 4G LTE WiFi Das Gerät ist teurer, ja das stimmt, doch dafür hat man eine Hardware, die auch wirlich was kann. Und das WLAN von dem Orbi LTE könnte auch noch erweitert werden.

avatar
Anonymous

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Ja, du kannst den Archer MR600 als Backup-Router nutzen, wenn dein primärer Router ausfällt. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: - Mobiles Internet: Der Archer MR600 unterstützt 4G+ Cat6 und kann mit einer Nano SIM-Karte betrieben werden, was es ermöglicht, mobiles Internet zu nutzen, ohne dass du zu Hause sein musst. - Wi-Fi Router Mode: Du kannst den Archer MR600 auch im Wi-Fi Router Mode betreiben, indem du einen Ethernet-Kabel in den LAN/WAN Port steckst, falls du keine 4G-Verbindung hast. Dies ist jedoch nicht notwendig, wenn du ihn als Backup für mobiles Internet nutzen möchtest. - SSID und Passwort: Du kannst den Archer MR600 so konfigurieren, dass er den gleichen SSID (Netzwerknamen) und das gleiche Passwort wie dein primärer Router verwendet. Dies kann über die Tether App oder die Web-Oberfläche des Routers eingestellt werden. - TP-Link OneMesh: Wenn du bereits ein TP-Link OneMesh-Netzwerk hast, kann der Archer MR600 auch mit anderen OneMesh-Produkten zusammenarbeiten, um ein konsistentes und nahtloses Netzwerk zu erstellen. Durch diese Funktionen kannst du den Archer MR600 problemlos als Backup-Router einsetzen, der den gleichen Namen und das gleiche Passwort wie dein primärer Router verwendet, ohne dass du zu Hause sein musst.

Automatisch generiert aus .
avatar
koched

vor 9 Monaten

avatar
renato87

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
info

vor einem Jahr

avatar
logiccenter

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Es kann sein, dass du die Einstellungen, die sich auf US-amerikanische Betreiber beziehen, aktualisieren musst. Auf der Website gibt es die Infos. Bei Wohnmobilen und Wohnwagen ist es besser, eine Außenantenne anzubringen, da die Wände des Fahrzeugs den besten Empfang verhindern. Du brauchst eine Antenne mit zwei Kabeln und achte auf die Art der Stecker.

avatar
hasan.demir

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Das könnte funktionieren, wenn die Kamera über die Cloud erreichbar ist. Sprich wenn die Kamera ihr Bild in eine Eufy-Cloud speichert. Im Mobilfunk-Netz hat man in der Regel nur private IP-Adressen, diese sind nicht von aussen erreichbar. Da funktioniert es anders als beim Festnetz. Portfreigaben etc. funktionieren nicht. Ich gebe aber keine Garantie darauf, dass es wirklich funktioniert ;-)

avatar
alain_galli

vor einem Jahr

30 von 89 Fragen

Nach oben