
XGIMI Horizon
Full HD, 1500 lm, 1.2:1
XGIMI Horizon
Full HD, 1500 lm, 1.2:1
Ja, der XGIMI Horizon Pro Projektor unterstützt 3D-Inhalte. Um die 3D-Funktion zu nutzen, benötigen Sie eine aktive Shutter-3D-Brille. Es wird empfohlen, die originalen XGIMI 3D-Brillen zu verwenden, um eine optimale Leistung und ein besseres Seherlebnis zu gewährleisten. In Bezug auf die Kompatibilität mit dem Panasonic DMP-BDT167 Blu-ray-Player: Dieser Blu-ray-Player unterstützt 3D-Wiedergabe. Wenn Sie ihn über HDMI mit dem XGIMI Horizon Pro verbinden, sollten Sie in der Lage sein, 3D-Inhalte abzuspielen. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Projektor als auch der Blu-ray-Player korrekt für die 3D-Wiedergabe eingerichtet sind und dass Sie eine kompatible 3D-Brille verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Qualität der 3D-Wiedergabe auch von der Kompatibilität der verwendeten 3D-Brillen abhängt. Daher ist die Verwendung der empfohlenen XGIMI 3D-Brillen ratsam.
Ich würde nicht auf Wifi setzen, wenn es um die Synchronisation von Ton und Bild geht! In diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=CLHx0Utq3IU erwähnt er Bluetooth. Vielleicht auch mit einem Bluetooth-Adapter? https://www.logitech.com/fr-ch/products/speakers/bluetooth-audio-adapter.980-000912.html
Leider nicht, es ist für Google/Android-Systeme gedacht.
Kann mich dem nur anschliessen, hab den Beamer das erste mal auf einer weissen Verputzwand ausprobiert. (Mariokart, Youtube, Netflix) und es hat super funktioniert, gutes Bild, Helligkeit usw. Mittlerweile mit Leinwand, da es doch ein Tick besser ist, aber nicht zwingend.
SRF app für Android TV ist laut SRF in Planung, aber nicht in naher Zukunft bereit.
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Ich habe bei Elser swiss den folgenden Schlüssel bestellt. Er funktioniert super. Nur nicht, geschafft, die beiden Fernbedienungen zu synchronisieren. 1.00x XGIMI NETFLIX DONGLE / GZ23050012401914
vor 4 Monaten
Ja, der Beamer unterstützt Airplay über die AirScreen-App. Dazu musst du die AirScreen-App auf dem Gerät installieren und beide Geräte im gleichen WLAN verbinden. Die offiziellen Anleitungen bestätigen, dass XGIMI-Produkte wie der HORIZON Airplay-Funktionen über diese Methode bereitstellen. Hinweis: Die genannten Schritte gelten für den HORIZON – bei deinem Modell «Horizon (Full HD)» könnte die genaue Vorgehensweise variieren, aber die Airplay-Funktionalität ist bei XGIMI-Produkten dieser Serie typischerweise über AirScreen verfügbar. Falls Unsicherheiten bestehen, empfehle ich einen Blick in die mitgelieferte Anleitung oder das Support-Portal des Herstellers.
Automatisch generiert aus .vor 7 Monaten
Du kannst Netflix auf dem XGIMI Horizon Beamer schauen, aber es erfordert einen kleinen Workaround. Da Netflix spezifische Lizenzierungen und Zertifizierungen für Projektoren benötigt, ist es nicht direkt verfügbar. Du kannst jedoch die Desktop Launcher App verwenden, um Netflix zu installieren und zu nutzen. Alternativ kannst du auch einen externen Streaming-Stick wie Amazon Fire TV oder Chromecast verwenden, um Netflix zu streamen.
Automatisch generiert aus .vor 8 Monaten
Ja, es ist möglich, einem XGIMI Horizon Pro Beamer ein externes DVD-Laufwerk per USB anzuschliessen, jedoch mit einigen Einschränkungen. - Der XGIMI Horizon Pro unterstützt USB-Anschlüsse, die genügend Strom liefern, um TV-Sticks und andere USB-Geräte zu betreiben. - Allerdings muss das externe DVD-Laufwerk kompatibel mit dem Android TV-System des Projektors sein, was nicht garantiert ist. Die meisten externen DVD-Laufwerke sind für PCs und Laptops konzipiert und könnten nicht direkt mit dem Android TV-System des Projektors funktionieren. - Eine alternative Lösung wäre, die Inhalte von der DVD auf ein USB-Laufwerk oder eine externe Festplatte zu kopieren und diese dann an den Projektor anzuschliessen, da der Projektor lokale Dateien und Medienquellen über USB unterstützt.
Automatisch generiert aus .Es funktioniert leider immer noch nicht, ich habe bei XGIMI deshalb reklamiert und einen Dongel bekommen für die HDMI Buchse… so ähnlich wie Apple TV oder Amazon Fire Stick, funktioniert einwandfrei
Hallo, ich habe das Gerät bei mir zu Hause in einer Ecke, die Projektion ist diagonal, der Raum ist 4,50 m breit und die Mindestbreite beträgt 2,10 m bei maximalem Zoom.
Dazu müsstest du ihn an die Wand montieren. Hinten kommen die Kabel raus (Strom, HDMI, ...) und auch die Lüftung ist dort.
Bitte melde deine Situation bei unserem Kundendienst, damit wir dies überprüfen und dir einen CH-Adapter zusenden können. https://www.digitec.ch/help
vor 11 Monaten
Ja, du kannst den XGIMI Horizon Pro 4K Beamer mit Apple TV über HDMI betreiben. Der Horizon Pro 4K unterstützt HDMI-Verbindungen und ist kompatibel mit verschiedenen Geräten, einschliesslich Medienstreamern wie Apple TV. - Der Beamer hat mehrere HDMI-Eingänge, über die du Apple TV anschliessen kannst. - Es gibt keine bekannten Kompatibilitätsprobleme zwischen dem XGIMI Horizon Pro 4K und Apple TV über HDMI.
Automatisch generiert aus .Vielen Dank für die Meldung. Wir werden das gerne überprüfen.
unser beamer steht auch schräg, das bild wird gerade projiziert, aber was mein trotzdem sieht, ist einfach der helle lichtkegel ohne bild... aber das ist normal, auch bei einem freund von mir. also einen dunklen schatten, wie man ihn kennt, gibt es bei uns nicht, nur einen hellen lichtkegel ohne bild. der helle Lichtkegel, der eben nicht die Form des Bildes (rechteckig) hat, sondern eine, die rechte Seite ist z.B. länger als die linke, weil der Beamer vor der linken Wand steht, ist eben normal. ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
Leider nein. Warte schon seit 2 Jahren drauf, dass ein Update kommt... :-(
Technisch spricht nichts dagegen. Lichtstärke ist gut, klar es gibt hellere Beamer für Präsentationen. Die sind aber auch deutlich grösser und lauter. Der Beamer ist leise, kompakt, elegant und verfügt über ein gutes Bild. Bei dem Preis macht es sicher Sinn, das Gerät auch für Heimkino zu nutzen. Dafür ist er super.
Wie meinst du das genau? Ich habe meinen links vom Sofa aufgestellt und das klappt hervorragend.
Das mit der Qualität kann ich leider nicht beantworten resp. ist mir nicht wirklich aufgefallen. Sei dir aber bewusst, dass du beim verkleinern immer einen grauen Rahmen der nicht verkleinerten, originalen Projektionsfläche sehen wirst.
Unsere Provider haben uns die ANSI Lumen angegeben, diese beträgt 2200 Lumen.🫡
Ich habe meinen über einen Bluetooth Receiver mit meiner Stereoanlage verbunden. Das funktioniert gut. Ich denke jeder gute Bluetooth Speaker wird passen.
Hallo Ja mann kann den Projektor via Bluetooth oder auch mit Klinke, Glasfaser mit einem Lautsprecher /Surround System verbinden.
der beamer hat ja kein vga anschluss man müsste wohl netflix via zb dem Google Chromecast anschauen. das sollte gehen, habe ich gelesen. aber ich finde so etwas immer nicht so elegant gelöst.
30 von 91 Fragen