Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Mit den beiden T Phones bietet die Deutsche Telekom Smartphones für alle, die möglichst wenig Geld für ein 5G-taugliches Modell mit langem Software-Support und einem Android ohne Bloatware ausgeben wollen. Im Alltag ist die Performance der T Phones zwar nicht rasant, aber ausreichend, die Verarbeitung ist gut und die großen Displays sind bei Fotos und Videos von Vorteil...
dunkles Display - nur Hauptkamera brachbar - langsame Ladezeiten
Mit dem T Phone und dem T Phone Pro präsentiert die Telekom eigene Smartphones. Während das normale T Phone über den günstigen Preis punkten kann, hat es das Pro-Modell da schwerer. In der Preisklasse des T Phone Pro ist 5G-Empfang kein Alleinstellungsmerkmal, sondern mittlerweile Standard...
Gut72/100
Rang 7 von 7Computer BildTest Smartphones - Smart & BezahlbarVeröffentlichungJuli 2023
Kein 5G
nicht wasserdicht
Prozessor arbeitet langsam
Lahmes Arbeitstempo
schlechte Kamera
nicht wasserdicht
Mit dem T Phone Pro wollte die Telekom ein preiswertes Android-Smartphone mit 5G anbieten. Doch 5G haben auch die meisten Konkurrenten im Test, und technisch enttäuscht das Handy: Das Display ist dunkel und arbeitet nur mit LCD-Technik, das Arbeitstempo ist langsam, und die Kamera hat mit Problemen zu kämpfen. Positiv hervorzuheben sind die lange Akkulaufzeit und der erweiterbare Speicher.
Mit dem T Phone Pro möchte die Telekom laut eigener Aussage „5G für jeden Geldbeutel“ gewährleisten. Im Test zeigt das T Phone Pro allerdings eklatante Mängel im wichtigsten Bauteil – dem Display. So bietet der LC-Screen eine aus der Zeit gefallene Auflösung. Es ist außerdem viel zu dunkel und lässt sich im Freien unter Sonnenstrahlen kaum verwenden...
Sehr gut85/100
connectEinzeltestVeröffentlichungJuni 2023
ansprechendes Design, das teurer aussieht, als es ist