
Digitus Dreifach Monitor Ständer mit Klemmbefestigung
Tisch, 27"
Digitus Dreifach Monitor Ständer mit Klemmbefestigung
Tisch, 27"
Ja das geht problemlos. Steht schon ca. 1 Jahr bei mir und bin nach wie vor zufrieden.
Der Monitor an sich müsste aber an jeden Arm passen, gemäss Hersteller hat der einen VESA Anschluss 100x100. https://www.dell.com/en-us/shop/dell-27-gaming-monitor-g2723h/apd/210-bfiv/monitors-monitor-accessories
Es ist neben der Klemm-Befestigung auch ein Halterung für die Montage durch die Tischplatte beiliegend.
Etwa (+/-1mm) 30mm ID und 35mm OD
Kommt sicherlich auch auf die Dicke der Platte und auf das Gewicht der Monitore an. Aber meine Ikea Linnmon hat es nach nun gut einem Jahr bei der Monitorhalterung herum durchgebogen. Meine persönliche Empfehlung wäre daher, durch unterlegen mit einer Echtholzplatte zumindest die Auflagefläge auf der MDF Platte zu vergrössern, so dass die Druckfläche von der Monitorhalterung auf das Echtholz drückt und sich der Druck auf die MDF Platte nicht auf einen zu kleinen Bereich beschränkt, dann wird sie dies wohl schon aushalten.
Es kann lediglich der mittlere Monitor in der Höhe verstellt werden. Wenn der 27" Bildschirm aussen sein sollte, wird dies also nicht funktionieren.
Meine 3x Dell U2723QE passen super darauf. Toleranzen kann man anpassen, sind jedoch geschätzt weniger als 3cm vorhanden, wenn man alle flach stellt. Das umstellen von Landscape in Portrait ist jederzeit möglich und stellt keine Problemen zu den Abständen da. Siehe Beispiel: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/4/6/6/0/6/1/6/5/IMG_2604.jpg
Ja, die drei Befestigungspunkte sind stufenlos drehbar.
Die Halterung ist eigentlich eine Tischklemme welche "C"-förmig ist. Diese Halterung lässt sich teilen und auseinandernehmen, so dass eine "L"-förmiger Winkel bestehen bleibt. Dieser L-Winkel kann plan an die Wand montiert werden und verfügt auch über mehrere Bohrungen. Je nach Gewicht und Monitorgrösse wäre es unter Umständen ratsam, die Winkelhalterung zuerst auf ein stabiles Brett oder eine Latte zu befestigen und erst dann dass Brett an die Wand zu schrauben (Brett= grössere Oberfläche = ergibt mehr flächenhafte Stabilität). Bastelspass garantiert. Viel Erfolg!
Ja, es lassen sich alle Monitore befestigen welche den sogenannten "VESA" Standard unterstützen (VESA = quadratischer 100 x 100mm Lochabstand, Gewinde M4 / Montagestandard). Die meisten Monitore unterstützen diesen "VESA" Standard, allerdings mit wenigen Ausnahmen wie zum Beispiel es bei DELL oder Samsung manchmal der Fall ist. Diese Hersteller führen ihren eigenen Montage-Typ bei einigen (oder allen?) Monitormodellen. In diesem Fall müsste beim Hersteller ein Adapter zum "VESA" Standard bestellt werden. Allerdings lässt sich auch mit etwas handwerklichen Geschick die Originalmontierung modifizieren mit der universellen "VESA" Montageplatte vom Universal-Monitorständer verschrauben. Viel Erfolg.
Hallo Ale98 Die Halterung besteht aus 2 seitlichen Armen und der "Hauptstange" in der Mitte. Es ist möglich nur an den beiden seitlichen Armen ein Bildschirm zu befestigen. Ob die Arme dannn aber genug zusammengeschoben werden können, weiss ich nicht, denke aber schon. Die Halterung für den Monitor in der Mitte kannst du dann auslassen. (und später wieder hinzufügen) Gruss Chefsessel
Ich habe jetzt mal meinen genau angeschaut und wüsste nicht, wie ich den an die Wand montieren sollte. Bei mir ist er also an der Tischplatte befestigt. Ich habe 3 x 24" montiert und könnte locker die Arme noch auseinander ziehen. 27" sollte als kein Problem sein. Allerdings würde ich ihn nicht mehr kaufen, da die Platten, wo die Monitore befestigt sind, nicht wirklich fest sind. Der rechte Monitor hat sich immer leicht abgedreht. Ich habe dieses Problem mit doppelseitigem Klebeband gelöst und den rechten an den mittleren Monitor angeklebt. Jetzt bin ich eigentlich zufrieden.
Ja, das ist möglich, aber nur die Bildschirme, die sich rechts und links vom Hauptbildschirm befinden.
Ja sind dabei 👍🏾
Jein. Sie ist zwar höhenverstellbar, aber darunter haben keine Monitore mehr Platz (ausser man legt sie in einem 45 Grad Winkel auf den Tisch).
Ja, das sollte möglich sein, wenn deine Monitore den Vesa-Standard 75 x 75 mm, 100 x 100 mm haben.
Gemäss unserer Einschätzung sollte das problemlos gehen. Wir haben aber die Frage trotzdem unserer Community weitergegeben, sodass jemand, der vielleicht dieses Setup sogar zu Hause hat, darauf antworten kann.
Ja klar, 27" ist bloss die maximale Grösse der Bildschirme. Kannst auch 16" dranhängen.
Ja kann man, die befestigungen kann man auch drehen
23 von 23 Fragen