Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Asus ZenWiFi AX im Wi-Fi-Speedtest: Wie gut ist der Mesh-Router ohne Mesh?

Martin Jud
7.8.2020

Er ist das Gegenteil eines Router-Ungetüms, bietet Tri-Band sowie Wi-Fi 6 und kann problemlos mit einem zweiten seiner Gattung zum Mesh-System erweitert werden. Wie gut er sich alleine macht, zeigt dieser Test. Ein weiterer wird sein Mesh-Potenzial aufzeigen.

Willst du einen einzelnen ZenWiFi-Router kaufen, benötigst du Geduld. Bei beiden Farbversionen muss bei Redaktionsschluss mit monatelangen Lieferfristen gerechnet werden.

Etwas besser erhältlich ist das Produkt momentan im Doppelpack, womit ein Mesh-System aufgebaut werden kann. Dieses teste ich auch, allerdings im nächsten Wi-Fi-Speedtest-Artikel dieser Serie.

Technische Daten des ZenWiFi AX (XT8):

Wohnungsgrundriss und Router-Standort

Das Testgebiet, meine Wohnung, umfasst rund 140 m², welche sich auf zwei Dachgeschosse verteilen. Grosse Hürden für den Funk sind die verbaute Fussbodenheizung und Stahlbeton zwischen den Etagen.

Den Asus-Router platziere ich beim zentralsten Kabelanschluss der Wohnung – im zweiten Dachgeschoss.

Inbetriebnahme

Der Router bietet insgesamt vier RJ45-Ports: Einen 2,5-Gigabit-WAN-Anschluss und drei Gigabit-LAN-Anschlüsse. Weiter ist ein USB-3.1-Anschluss Typ-A vorhanden.

Das Design des Routers ist schlicht gehalten. Sämtliche sechs Antennen sind intern verbaut. Zwei davon im 45-Grad-Winkel angebracht, damit Geräte über oder unter dem Router besser erreicht werden. Ausserdem hat er eine aktive Kühlung, die ich während dem Testen nie wahrnehme. Die Luft wird dabei durch die an der Seite zu sehenden Kühlschlitze quer durchs Gerät gezogen.

Geschwindigkeit, Ping und Signalstärke pro Zimmer

Ergebnisse

Der ZenWiFi AX Router schneidet wie folgt ab:

* Durchschnittswert der Räume, welche Empfang haben. Ausgeschlossen ist der Balkon.

Wesentlich besser sieht die Abdeckung des 2,4-GHz-Bereiches aus. Die Signalstärke bringt gute -60 dBm, das Ping beträgt 3 Millisekunden und surfen kann ich mit durchschnittlich 115,58 Mbps. Auf dem Balkon liegen noch 25,33 Mbps drin. Damit lässt sich zumindest ein UHD-Stream in Netflix-Qualität ansehen.

5 GHz Signalpegel-Heatmap

Die dunkelblau gefärbten Stellen in den Heatmaps gefallen mir nicht. Ab -80 dBm können Störungen jeder Art – ob durch eine Mikrowelle, fremde Netze oder eine weitere Mauer – den Tod des Wi-Fi bedeuten. Daher gibt’s auf dem Balkon nur mit Glück, und auch nicht immer, ganz rechts langsames 5-GHz-WLAN.

2,4 GHz Signalpegel-Heatmap

Mit den Färbungen der 2,4-GHz-Abdeckung bin ich glücklich. Insbesondere im oberen Stockwerk könnte auch eine wesentlich grössere Fläche damit bedient werden.

Vergleich zur Konkurrenz

Direktvergleiche im selben Testgebiet sind rar. Das werde ich ändern. Der Einzelrouter, welcher bisher in dieser Wohnung im 5-GHz-Frequenzbereich am besten abschneidet, ist die Swisscom Internet-Box 3. Sie hat, wenn auch nur knapp, die Nase speed-technisch gesehen vorn. Im 2,4-GHz-Frequenzbereich dreht sich dies – hier bietet Asus etwas mehr Speed und einen um eine Millisekunde besseren Ping.

Der 5-GHz-Vergleich:

* Durchschnittswert der Räume, welche Empfang haben.

Der 2,4-GHz-Vergleich:

Fazit: «Schöner» Router mit ordentlich Geschwindigkeit

Auch wenn das Hauptaugenmerk der Wi-Fi-Speedtests auf der Geschwindigkeit und dem Signalpegel liegt, gibt es massig weitere Gründe, die für oder gegen einen Router sprechen. Bei Asus gibt’s massenhaft Einstellungsmöglichkeiten, wenn man mag. Ausserdem kann der Router problemlos mit einem Zweiten zum Mesh-System erweitert werden. Ob und wie gut das klappt, liest du sehr bald in meinem nächsten Artikel.

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Wi-Fi-Test: Asus ZenWIFI BQ16 im Doppelpack

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Mesh-Wi-Fi-Speedtest: Asus ZenWiFi AX im Doppelpack

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Mesh-Wi-Fi-Test: TP-Link Deco BE85 überzeugt nur halbwegs

    von Martin Jud