Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Elf Interviews und Porträts, die du 2021 gelesen haben solltest

Martin Jungfer
28.12.2021

Manchmal sind nicht die Produkte aus dem Shop die Geschichte, sondern die Menschen dahinter. Männer und Frauen, die etwas zu erzählen haben. Weil sie den Womanizer erfunden haben zum Beispiel.

Okay, der Cliffhanger oben war billig, weil jeder Journalist weiss, dass Sex einen Text verkauft. Die Auswahl der Interviews und Porträts, die jetzt folgt, hätte diesen Trick aber gar nicht nötig. Die Texte sind Beweis dafür, dass die Redaktorinnen und Redaktoren gut zuhören können und so den Gesprächspartnern Spannendes und Interessantes entlocken konnten.

1. Das Glück des Erfinders

Michael Lenke ist 71 Jahre alt, lebt auf Mallorca, ist Erfinder – und er hat mehr Frauen glücklich gemacht als Casanova. Wie er den Womanizer, den vielleicht erfolgreichsten Vibrator der Welt, erfunden hat, hat er im Interview Simon Balissat erzählt.

2. Der Sinn von Spielzeug

Die Auswahl an Spielzeug für Kinder ist riesig. Nicht alles ist sinnvoll, das ahnen wir als die, die das am Ende kaufen sollen. Im Interview mit Redaktorin Katja Fischer gibt Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert Eltern wertvolle Hinweise für «gutes» Spielzeug.

3. Das Gespräch in der Heimat des Skistars

Redaktor Patrick Bardelli traf im Sommer Skistar Wendy Holdener in ihrem Heimatort Unteriberg. Beim Wandern unterhielten sich die beiden über Leistungsdruck, Verletzungen, das richtige Skimaterial – und über Pläne nach der Karriere als Profisportlerin.

4. Das Rennteam im Blockbuster

Im Blockbuster Game «Gran Turismo 7» hat ein Schweizer Autorennstall eine prominente Rolle. Wie es dazu kam, hat Simon Balissat Teamchef Lorenz Frey-Hilti im Interview gefragt.

5. Die Entspannung des Elektroautofahrers

Und gleich noch einmal ein Interview zum Thema Auto. Hier geht es allerdings um eines, das sich leiser und umweltfreundlicher bewegt: das Elektroauto. Die pointierten Aussagen von Christopher Gewohn haben unter diesem Interview für spannende Diskussionen gesorgt.

6. Der Marathon bis zum eigenen Brettspiel

Was treibt ein Paar an, um hunderte Stunden in die Entwicklung eines Brettspiels zu investieren. Das wollte Redaktor Ramon Schneider wissen und hat Jessica Dolman und Marc Tanner in Schlieren einen Hausbesuch abgestattet. Er weiss jetzt, wie er in «Saurvival» gewinnen kann – und noch vieles mehr über Spielmacher.

7. Der Plan für mehr Nachhaltigkeit

Andreas Fehr ist der Mann hinter dem Modelabel «Neumühle», das für nachhaltige Bekleidung steht. Im Gespräch mit ihm hat Mode-Redaktorin Vanessa Kim nicht nur das Depolymerisations-Verfahren kennengelernt, sondern eben auch einen Mann, der seine Mission sehr konsequent verfolgt.

8. Die Welt der winzigen LEDs

Redaktor Luca Fontana hatte die seltene Gelegenheit, mit dem obersten Produktchef von TV-Herseller TCL ein langes Interview zu führen. Unser Experte für scharfe Screens und der Ingenieur sind tief in die Welt der Mini-LEDs und OLEDs abgetaucht.

9. Die Freude an der Barbiepuppe

Auch als erwachsene Frau muss die Faszination für die Welt von Barbie nicht vorbei sein. Der Beweis dafür ist Beate Rau. Sie sammelt die Puppen und Dinge rund um die oft rosa-glitzerne Welt. Redaktorin Natalie Hemengül hat sie porträtiert.

10. Der Fluch der Browser-Tabs

Wer ohne mindestens zehn offene Browser-Tabs ist, der werfe den ersten Stein … Redaktorin Carolin Teufelberger hat mehr. Viel mehr. Ein guter Grund für sie, sich bei Interviewer David Lee auf die Couch zu legen und über ihre Probleme zu sprechen.

11. Der tiefere Sinn der Zahlen

Zum Abschluss gleich noch so ein Problemfall auf der Redaktion: Luca. Den Zahlenneurotiker stresste Interviewer David Lee schon damit, dass er ihn um 13:59 Uhr zum Gespräch gebeten hatte.

P.S.: Weitere interessante Artikel aus dem Magazin, die du vielleicht verpasst hast, findest du auch hier:

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Schlagermove: Unser Selbstversuch im Partychaos von St. Pauli

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    Happy Birthday, Pippi Langstrumpf! 5 Fakten über die coolste 80-jährige der Welt

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Der Rotzbengel unter den Kinofilmen wird 50

    von David Lee