Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Kameravergleich: OnePlus Nord 2 vs. OnePlus Nord CE 5G

Jan Johannsen
29.9.2021

Mit dem Nord 2 und Nord CE 5G hat OnePlus zwei Mittelklasse-Smartphones im Angebot, die sich sehr ähnlich sind. Nach einem generellen Test der beiden schaue ich mir die Unterschiede bei den Kameras genauer an.

Beide OnePlus-Smartphones verfügen über drei Kameras. Die Hauptkameras unterscheiden sich auf dem Papier stark, die Weitwinkelkameras sind dagegen identisch. Die dritte Kamera liefert beim Nord 2 Informationen für Schwarz-Weiß-Fotos und beim Nord CE 5G für unscharfe Hintergründe bei Porträtaufnahmen. Die verbauten Chips – und damit die Bildprozessoren – stammen von verschiedenen Herstellern. Das hat Auswirkungen auf die Aufnahmen.

Die Hauptkamera

Alle folgenden Fotos wurden, wenn nicht anders angegeben, im Automatikmodus mit aktiven HDR aufgenommen. Also jenen Einstellungen, die die meisten Menschen auf ihrem Smartphone beim Fotografieren nutzen.

Bei der Farbwiedergabe sind geringe Unterschiede zu erkennen. Am deutlichsten beim Stein in der linken, unteren Ecke. Der HDR-Effekt sorgt am diesigen Himmel ebenfalls für minimal andere Darstellungen der Wolken. Die Detailgenauigkeit fällt nahezu identisch gut aus.

Bei Gegenlicht und starken Kontrasten lassen sich dagegen Unterschiede erkennen. Hier löst das Nord CE die Aufgabe meiner Meinung nach besser. Die Farbwiedergabe wirkt natürlicher. Beim Nord 2 geht sie mir zu sehr in Richtung Pastelltöne. Zudem sind beim CE die Kontraste klarer. Dadurch wirkt sein Bild – vor allem beim Asphalt – detailreicher. Allerdings gibt es in der Redaktion auch gegenteilige Meinungen. Kollege David Lee zieht die Darstellung des Nord 2 vor.

Nachtmodus und Blitzlicht

Bei Dunkelheit gefallen mir die Bilder des Nord 2 deutlich besser – egal ob mit der Automatik oder dem Nachtmodus. Letzterer sorgt für besser ausgeleuchtete Aufnahmen mit höherer Detailgenauigkeit. Einzig die sich bewegende Wasseroberfläche der Limmat sieht ohne die lange Belichtungszeit des Nachtmodus besser aus.

Das Dual-LED-Blitzlicht des OnePlus Nord 2 ist zur Aufhellung von Motiven deutlich besser zu gebrauchen. Es hellt einen Bereich über mehrere Meter auf. Der einfache LED-Blitz des Nord CE 5G verpufft dagegen in der Dunkelheit. Er hilft nur auf sehr kurz Entfernung von unter einem Meter.

Weitwinkel: gleiche Kamera

Beim Blick auf das Datenblatt steckt in beiden Smartphones die gleiche Weitwinkelkamera: Acht Megapixel Auflösung, Blende f/2,3 und ein Blickwinkel von 119 Grad. Hier dürften also nur die Software und die Bildprozessoren für Unterschiede bei der Bildqualität sorgen.

Die Unterschiede in der Farbwiedergabe sind dezent, fallen aber vor allem beim Grün und Gelb der Parkplatzmarkierung auf. Bei der Detailgenauigkeit sehe ich das Nord 2 vorne. Hier sind viel mehr Löcher im Beton zu erkennen. Beim Nord CE wirkt die grüne Fläche viel ebener.

Bei Dunkelheit entfernt mir das Nord CE zu viel Gelb aus dem Licht. Die Straßenbeleuchtung wirkt zu weiß. Ihre Färbung geht verloren. Sie kommt beim Nord 2 besser zum Tragen. Hier sind auch mehr Details zu erkennen. Das gilt sowohl bei Aufnahmen mit der Automatik und mit dem Nachtmodus.

Tiefensensor oder SW?

Die dritte Kamera nutzt OnePlus bei beiden Smartphones unterschiedlich. Die Auflösung und die Blende sind mit 2 Megapixel und f/2,5 identisch. Beide nehmen aber keine Fotos auf, sondern liefern Daten, die der Hauptkamera helfen sollen, bessere Schwarz-Weiß-Aufnahmen – Nord 2 – oder Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund – Nord CE – anzufertigen.

Welche Schwarz-Weiß-Aufnahme findest du besser? Oder ist der Unterschied für dich nicht relevant? Ich finde, beim Nord 2 sind die Kontraste stärker und die Unterschiede zwischen Schwarz und Weiß stärker. Beim Nord CE gehen dagegen nur Grautöne gemächlich ineinander über. Oder sagt mir das nur mein Gehirn, weil das Nord 2 mit der SW-Linse ja besser sein muss?

Werden die Kontraste stärker, ist der gleiche Effekt wie bei Farbfotos zu erkennen. Das Nord 2 belichtet den Asphalt zu stark und die Symbole auf dem Boden sind kaum zu erkennen. Dafür ist der Bereich unter der Brücke etwas heller. Und auch hier ist David beim Korrekturlesen anderer Meinung und findet die Aufnahme des Nord 2 besser.

Der fehlende Tiefensensor macht sich beim Nord 2 nicht negativ bemerkbar. Die Software bekommt das auch mit den Daten einer Kamera gut hin. Ich finde das sogar besser als beim CE. Der schafft es beim gewählten Blickwinkel zudem nicht, meine Glatze richtig einzusortieren und macht sie unscharf. Halte ich das Smartphone höher, wird mein gesamter Kopf korrekt abgebildet.

Frontkamera

Bei den Frontkameras hat das OnePlus Nord 2 mit 32 Megapixel eine doppelt so hohe Auflösung wie das Nord CE. Die Blende ist mit jeweils f/2.5 identisch. Für Unterschiede können aber noch die Sensor- und die Pixelgröße sorgen. Beim Nord 2 sind es 1/2.8 Zoll und 0,8 Mikrometer, beim Nord CE 1/3.0 Zoll und ein Mikrometer.

Mehr Pixel sorgen hier nicht für eine bessere Bildqualität. Auf mich wirken die Selfies des Nord CE detailreicher und farblich intensiver. Wobei das Schwarz in meinem Pullover eigentlich zu hell und vom Nord 2 besser getroffen ist.

Fazit

Beide Kamerasysteme liegen qualitativ nah zusammen. Insgesamt hat das OnePlus Nord 2 für mich das bessere Kamerasystem. In meiner Bewertung fällt der Vorsprung knapp aus. Kollege David Lee sieht das Nord 2 deutlicher vorne. Nur bei den Selfies liegt das Nord CE eindeutig vorne.

Weitere Einschätzungen zu beiden Smartphones, kannst du in meinen Tests nachlesen.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    OnePlus Nord CE 2 im Test: Ein neuer Prozessor ist nicht genug

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Oneplus 13 im Test: zuverlässig bei Regen und langen Tagen

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    OnePlus Nord 2 im Test: Der neue Standard für Mittelklasse-Smartphones

    von Jan Johannsen