Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Was versteht man eigentlich unter einer «Sillage»?

Die Welt der Parfüme ist voller Fachbegriffe. Zum Beispiel «Sillage». Was hinter dem Ausdruck steckt und weshalb er für dich bei deiner Duftwahl von Bedeutung sein könnte.

Wer sich Parfüm-Reviews anschaut, stösst früher oder später auf den Ausdruck «Sillage». Die Sillage ist für manche Duftkritiker und Duftkritikerinnen ein wichtiger Aspekt ihrer Beurteilung. Doch was sagt sie über einen Duft aus?

Ob nun ein Produkt mit kurzer Sillage und schwacher Projektion oder eins mit langer Sillage und starker Projektion – wofür du dich entscheidest, ist in erster Linie eine Frage der Präferenz. Aus Rücksicht gegenüber anderen rate ich dir zusätzlich, auch das Umfeld, in dem du den Duft tragen möchtest, in deinen Kaufentscheid mit einzubeziehen. In engen Büroräumen zum Beispiel können wahrnehmbare Düfte empfindliche Nasen stören.

Titelfoto: Natalie Hemengül

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Neues aus der Forschung: So gelingt die perfekte «Arschbombe»

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Miniatur Wunderland: Wie viel Diversität steckt in der kleinsten Welt der Welt?

    von Ramon Schneider

  • Hintergrund

    Was 562 Oliven und 9.000 Liter Wasser mit deinem Geschirr zu tun haben

    von Pia Seidel