
Ubiquiti Us-8-150w
10 Ports
Ubiquiti Us-8-150w
10 Ports
Frage der Verfügbarkeit kann ich nicht beantworten aber falls 42 Watt für die PoE Geräte ausreichen und es ein UniFi Gerät sein soll wäre evtl. das eine Alternative: Ubiquiti USW-16-POE Gen 2 (16 Ports) Sind zwar 60,00€ mehr aber dafür Rack mount, 16Ports un Gen. 2
Da das Produkt aktuell im Rückstand ist, haben wir momentan leider keine Informationen zur Verfügbarkeit.
Unsere Preise werden grösstenteils automatisiert erstellt. Das bedeutet, wenn der Marktpreis oder unser Einkaufspreis sich ändert, spiegelt sich dies im Verkaufspreis wider. Dies kann auch passieren, wenn ein Artikel eine lange Lieferdauer hat oder derzeit nicht erhältlich ist.
Wenn möglicht, nimm den US-16-150. Ich würde nicht zwei Switches machen. Je mehr Switches, desto mehr Fehlerquellen baust du dir ein. Ubiquiti US-16-150W (18Ports)
Heute 19.06.2021 gibt es hier auf Galaxus vier Stück auf Lager.... Ubiquiti US-8-150W (10Ports) Auf ui.com ist der Switch auch auf Lager: https://eu.store.ui.com/collections/unifi-network-routing-switching/products/unifi-switch-8-150w?_pos=1&_sid=d6c9d8779&_ss=r
Der US integriert sich ins Unifi Universum. Der ES wird via EdgeSwitch verwaltet.
Nicht direkt. Aber man kann es auf ein 1U-Fachboden montieren - habe ich auch schon so gemacht.
für ubiquiti unify geräte wird ein cloud controller benötigt, oder du setzt dir die software auf einem rechner auf. die bedienung ist dann über das gui (sogar wenn du nicht vor ort bist möglich) das oldscool CLI hab ich bei den dingern nie gebraucht aber schau dir doch auf youtube paar tutorial an wie die dinger funktionieren sind echt super einfach und benutzerfreundlich. aber halt eine andere strategie dahinter als bei den bekannteren Produkten. (ich nutze sie im Unternehmen da ich über den Cloud key in jeder filiale das netzwerk managen kann von überall aus)
Nicht das ich wüsste, dazu bräuchte es meines Wissens zusätzlich eine Unifi Security Gateway oder eben Dein UPC Gerät übernimmt das. Was der Switch aber gut kann ist Endgeräte wie APs mit POE zu versorgen.
Nein leider nicht. Kann man aber als Zubehör kaufen. Ich glaube sogar es gibt ein offizielles von Ubiquiti selbst.
Beim Switch musst du den Port manuell auf '24V Passive' konfigurieren, per default ist der auf PoE+
Du schliesst dein Modem an z.Bsp. Port 1 des Switches an. Den neuen WLAN AP an Port 2 und deine weiteren Geräte an 3-8. Ich würde dir empfehlen, den WLAN Access Point im UPC Router zu deaktivieren und nur mit dem AP-HD zu surfen.
Das mitgelieferte Montagezubehör unterstützt jede Ausrichtung von Wand- und Tisch- / Regalmontage. Anbei noch die Abmessungen: 235 x 43 x 204 mm
Das Datenblatt des Modells ES-8-150W bestätigt dieses Protokoll https://dl.ubnt.com/datasheets/edgemax/EdgeSwitch_DS.pdf (Softwarespezifikationen Seite 10), ich glaube, dass dieses Unify k auch sollte.
Kann ich diesen Router direkt mit einem TL-SM321B Transceiver für wingo glasfaser Internet brauchen?
Da es sich um einen reinen Switch handelt wird es vermutlich nicht direkt funktionieren. Es bräuchte dazwischen noch einen Router z.B. Ubiquiti USG: Unifi Security Gateway zusammen mit TP-LINK MC220L oder Ubiquiti USG-PRO-4 mit TL-SM321B. Das ist aber alles nur Theorie, vielleicht hat hier jemand schon ein ähnliches Setup erfolgreich am laufen.
Laut dem Hersteller: (8) Gigabit RJ45 Ports. Somit ja, alle sind auf 1000 mbit/s
Schreib ne Mail an digitec@digitec.ch oder ruf unter 044 575 95 00 an (AT nummer bereits halten).
30 von 30 Fragen