
Garmin Edge 1030
Europa
Garmin Edge 1030
Europa
Bedauerlicherweise ist dieser Artikel EOL (End of Life). Das heisst, dass wir diesen Artikel über keiner unserer Lieferanten mehr beziehen können. Es ist nicht bekannt, ob oder wann wir ihn wieder erhalten. Wir bitten um Verständnis.
Also wenn ich die Beschreibung lese, dann JA
Siehe Link https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/edge1030/DE-DE/GUID-4A07EEE9-5B5A-49B6-BDDE-0068FB5D0A75.html
Sali Ja es sind alle sensoren kompatiebel die auf ant+ senden oder bt le, egal ob von garmin oder dritt herstellern.
Routing gehört leider nicht zu den Stärken des Gerätes. Mountainbike könnte gehen, fürs Rennrad sind leider Kiesstrassen an der Tagesordnung - auch wenn Routingtyp für Rennrad eingestellt ist. Zudem plagen 4-5 Abstürze während der Tagestour extrem (dies natürlich immer wenn das Geräte eine in der Regel unübersichtlichere Situation erklären sollte). Eine gute Velokarte ist leider die bessere Wahl, wenn diese Karte abstürzt ist man wenigenstens selbst verantwortlich.
Heute ist der Preis bei 778.80 Fr. Beim Hersteller direkt kaufen kostet heute 659.00 Fr https://buy.garmin.com/de-CH/CH/p/567991 Wäre komisch, dass es so viel weniger kosten würde bei einem anderen Verkäufer für das gleiche Produkt. EV immer die Hersteller Artikelnummer kontrollieren. Wenn diese gleich ist, sollte das Produkt auch identisch sein
Halter (ein relativ chicer Aerohalter) und ein anderer sind mit dabei. Silikonhülle separat. Habe diese bestellt, aber werde sie nicht verwenden. Verunstaltet den sehr sexy Edge meiner Meinung nach total.
Produktseite -> Spezifikationen -> Mehr anzeigen -> Lieferumfang
ja: Garmin Silikonhülle Edge 1030
Die eingebettete Radkarte ist eigentlich für das Radfahren auf der Straße gedacht. Sobald du mit dem Fahrrad abseits der Straße fährst (z.B. mit dem Mountainbike), wirst du die meisten Waldstraßen und Wege in der Karte nicht mehr finden. Swiss TOPO hat alles bis zu den kleinsten einzelnen Wegen und Höhenlinien kartiert. Für einen XC-Mountainbiker eine Investition, die sich lohnt. Das Swiss TOPO ist routingfähig, d.h. es ermöglicht sogar eine Turn-by-Turn-Navigation im Wald oder auf dem Land. Ich empfehle, die SD-Kartenversion zu kaufen - so kannst du sie leichter auf ein anderes Gerät mitnehmen, falls du aufrüstest oder das Gerät wechselst. Die Download-Version ist nur für ein Gerät bestimmt und wenn du das Gerät wechselst, musst du dich an Garmin wenden, um eine neue Download-Genehmigung zu erhalten. Das ist ein bisschen umständlich.
Bei mir hat es ohne Probleme funktioniert. Schon probiert mit bluetooth zu verbinden über das Handy mit der Garminconnect App. Dort kann auch einiges eingestellt werden. Würde sowieso zuerst auch ein update der Firmware und der Karten machen. Dies geht über den PC mit USB Kabel und der "Garmin-Express" App. Diese kann einfach aus dem Internet installiert werden.
Nein noch nicht probiert. Mit meinem "alten" (ca.5.j.) Garmin Pulsgurt geht es aber problemlos
Sì, naturalmente. Video: https://www.youtube.com/watch?v=OSyxpTDzJs8
Ja, ich nutze oft den Wahoo
Europa sind "normale" Karten, Topo-Schweiz sind viel bessere Karten der Schweiz. Ich selber brauche die Karten höchst selten. Wenn ich nach Routen fahre ist die Karte eher hinderlich, und wenn ich mich so verfahren habe, dass ich mich nicht mehr auskenne, nehme ich das Handy hervor und benutze Google Maps.
20 von 20 Fragen