
Top bewertete Velocomputer
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der am besten bewerteten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Garmin Edge Explore 2
Mach dich bereit für deine schönsten Radtouren: Das Edge Explore 2 GPS-Fahrradnavi findet sie für dich und bringt dich zuverlässig ans Ziel. Sein 3 Zoll grosses Touchdisplay, die einfache Bedienung und intelligente Navigationsfunktionen machen es dir leicht, neue Wege auf und neben dem Asphalt zu entdecken und verkehrsreiche Strassen zu meiden. Wähle aus drei Aktivitätsprofilen, um für jede Fahrt gerüstet zu sein. Bei Anstiegen unterstützt dich Climb Pro beim Einteilen deiner Kräfte. Die automatische Unfallbenachrichtigung und optional erhältliche Varia Sicherheitsprodukte geben dir zusätzlich Schutz.
Pro
- enthält alle nötigen Funktionen
- Klein und handlich
- Klein,Rerouting neu sehr gut,Laufzeit Gut
Contra
- mit den benötigten Apps viel zu kompliziert
- Komplizierte Bedienung
- Menüführung wenig intuitiv

2. Garmin Edge Explore 2 Power
Dieses Fahrradcomputer-Bundle lädt zum Entdecken ein, zeigt die besten Routen und hilft, stark befahrene Strassen zu vermeiden.

3. Garmin Edge 1040 Bundle
Zeig auf dem Bike mit diesem Bundle von Garmin dein Bestes: mit dem Garmin Edge 1040, Geschwindigkeitssensor 2 und Trittfrequenzsensor 2. Entdecke neue Wege zu mehr Performance und Ausdauer, indem du mit Power Guide deinen Krafteinsatz steuerst und mit Stamina deine Restenergie im Blick behältst. Ermittle deine persönlichen Stärken und Schwächen und erhalte Feedback zu den Anforderungen der geplanten Strecke. Popularity Karten empfehlen dir aus Milliarden Kilometern die meist gefahrenen Routen für Rennrad, Gravelbike oder MTB. Zeichne deine Fahrdaten dank Multi-Frequenz Empfang globaler Satellitensysteme präzise auf und passe deine Einstellungen bequem übers Smartphone an. Zusätzlich kannst du deine Geschwindigkeit und Trittfrequenz während der Tour mit dem im Lieferumfang enthaltenem Geschwindigkeitssensor 2 und Trittfrequenzsensor 2 messen und speichern. Magnete oder andere Zubehörteile werden nicht benötigt. Die Sensoren sind schnell montiert und einfach zu warten. Ausserdem lassen sich diese problemlos an unterschiedlichen Fahrrädern verwenden.
Pro
- lange, sehr lange Akkulaufzeit
- Einfache Bedienung
- lange Laufzeit (Akku)
Contra
- Will haben Gefühl
- Software eher mangelhaft
- keine Bekannt

4. Garmin Edge 1040
Never stop cycling - ein GPS Fahrradcomputer, auf den du dich verlassen kannst. Der Edge 1040 ist bereit für jede Tour: von abgelegenen Schotterwegen bis zu unglaublichen Anstiegen.
Pro
- lange, sehr lange Akkulaufzeit
- Einfache Bedienung
- Laufzeit Akku
Contra
- Will auch alles andere von Garmin Gefühl
- Software von Garmin könnte bedienungsfreundlicher sein.
- keine Bekannt

5. Sigma Sport Rox 4.0 GPS
Der ROX 4.0 GPS unterstützt dich mit seinen 30 Funktionen und seiner Bedienerfreundlichkeit auf deiner Fahrradtour, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: den Spass am Fahrradfahren. Das extra grosse Display zeigt Daten wie Höhenprofil, Geschwindigkeit, Distanz und Trainingszeit zuverlässig an. Navigationshinweise und die Kopplung an das E-Bike sowie externe Sensoren sind für den ROX 4.0 Fahrradcomputer selbstverständlich.
Pro
- Klein Gerät
- Funktionen, wenn sie funtionieren würden
- USB C
Contra
- Ungenügende Bedienungsanleitung bei der Lieferung
- keine festgestellt für mich!
- kann ich nichts sagen

6. Sigma Sport Rox 4.0
Unterstützt Fahrradfahrer mit seinen 30 Funktionen und seiner Bedienerfreundlichkeit auf der Fahrradtour, sodass diese sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Der ROX 4.0 ist E-Bike ready und lässt sich mit vielen E-Bikes koppeln, wie zum Beispiel Shimano STEPS. Dank ANT+ und BLE lassen sich auch externe Sensoren wie Geschwindigkeits-, Herz- und Trittfrequenzsensoren verbinden. Das kontrastreiche Display ist aufgrund seiner 2,4 Zoll Diagonale und der extra grossen Ziffern auch während der Fahrt sehr gut ablesbar. Lässt sich mit der komoot App über das Smartphone verbinden, Abbiegehinweise lassen sich als Pfeil auf dem Display oder innerhalb des sogenannten Red Circle anzeigen. Die kostenlose SIGMA RIDE App ist eine wichtige Ergänzung für deinen SIGMA GPS-Fahrradcomputer, sammelt deine Erfolge und hilft dir beim Erreichen deiner persönlichen Ziele.
Pro
- Klein Gerät
- Funktionen, wenn sie funtionieren würden
- USB C
Contra
- Ungenügende Bedienungsanleitung bei der Lieferung
- keine festgestellt für mich!
- kann ich nichts sagen

7. Garmin Edge 1040 Solar
Never stop cycling - ein solarbetriebener GPS-Fahrradcomputer, auf den du dich verlassen kannst. Der Edge 1040 Solar ist bereit für jede Tour: von abgelegenen Schotterwegen bis zu unglaublichen Anstiegen.

8. Sigma Sport Pure 1 ATS
Der Pure 1 ATS zeigt mit Geschwindigkeit, Strecke und Fahrzeit die Grundfunktionen an. Dabei ist er einfach in der Bedienung und extrem übersichtlich. Das schlichte Design überzeugt am Rad mit seiner Kompaktheit.

9. Wahoo Elemnt Bolt V2
Der Elemnt Bolt V2 von Wahoo hat ein 64-Farben-Display und ist etwas grösser als sein Vorgänger. Der Velocomputer wurde so konzipiert, dass du die wichtigsten Messwerte auf einen Blick erkennen kannst. Perfect View Zoom, Quicklook-LEDs und anpassbare Datenseiten ermöglichen es dir, dein Gerät individuell einzurichten. Du kannst auf dem Elemnt Bolt deine individuellen Karten und Routen speichern. Er hat eine Akkulaufzeit von 15 Stunden und kann dank der USB-C-Ladung auch während der Fahrt aufgeladen werden. Um ihn nahtlos mit anderen Geräten oder deinem Velosensor zu koppeln, ist das GPS-Navigationsgerät mit Bluetooth Smart, ANT+ und WiFi-Technologie ausgestattet. Auf Leistung gepolt und für Einfachheit entwickelt – ist der Elemnt Bolt V2 dein bester Begleiter, um deine Zeit auf dem Velo noch effizienter zu gestalten.

10. Beeline Velo 2 GPS
Beeline Navigationsgerät Velo 2. Ein Navigationsgerät, das für den Fahrradbereich entwickelt wurde, bietet Fahrrad-Routenführung über Navigation oder die Kompassfunktion mit der Beeline App. Geplante Routen, zum Beispiel aus der Strava-App, können in die Beeline App exportiert werden. Die Akkulaufzeit beträgt 10-12 Stunden (mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung), und der Akku hat einen Standby von bis zu 18 Monaten. Es ist kompatibel mit iOS und Android, mit einer minimalen Anforderung von Bluetooth 4.0. Der 32,4 mm LCD-Bildschirm verfügt über eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Das Gehäuse ist aus ABS-Kunststoff und hat eine Feuchtigkeitsschutzklasse von IP67. Die Gerätemasse betragen Ø 46,4 mm, das Gewicht liegt bei 25 g. Ein hoher Diebstahlschutz wird durch einen Drehschnellverschluss am Gerätehalter gewährleistet, und eine universelle Lenkerhalterung ist im Lieferumfang enthalten. Eine Nutzung des Velo 2 am Motorrad ist von Beeline nicht vorgesehen. Die Navigation erfolgt ausschliesslich auf ausgewiesenen Fahrradrouten, die teilweise vom Strassenverkehr ausgeschlossen sein können. Zudem ist die technische Entwicklung für die Nutzung am Fahrrad vorgesehen, wo weniger Vibrationen auftreten als am Motorrad.
