Philips 346B1C/00 (3440 x 1440 Pixel, 34")
EUR369,85

Philips 346B1C/00

3440 x 1440 Pixel, 34"


Fragen zu Philips 346B1C/00

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Akulhanek Wenn du dich über USB-C Kabel mit dem Bildschirm verbindest, ist der HUB aktiv. Funktioniert einwandfrei, habe den Bildschirm auch. Das USB-C Kabel ist dabei, mit einem einem USB-Type A Adapter.

avatar
Anonymous

vor 8 Monaten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
RedXon

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ein korrektes Kabel müsste mitgeliefert werden, war bei mir jedenfalls so. Aber achtung: das mitgeliferte Kabel hat auf der einen Seite ein USB-C Anschluss und auf der anderen Seite ein USB-C Anschluss mit einem USB-A Adapter welcher abgenommen werden muss. Dann gehts damit. Es kann sein, dass das Kabel welche dir von Digitec zur Verfügung gestellt wurde nicht kompatibel ist mit DP-Alt Mode was nötig ist für Bildübertragung mit USB-C. Ich habe diesen Monitor selbst 2x im Einsatz, meistens verwende ich aber ein Lenovo Notebook damit. Ich habe es aber auch schonmal an einem MAC angehängt gehabt und es hat funktioniert. Prüfe also bitte folgendes: - War wirklich kein Kabel dabei? Auch nicht das von mir beschriebene USB-C mit Adapter drauf gesteckt? (das Kabel unten links auf diesem bild: https://www.prad.de/wp-content/uploads/2019/12/Philips-346B1C-Lieferumfang.jpg). - Ist der Monitor auf dem korrekten Eingang gestellt? - Ist bei den Laptopts der externe Bildschirm aktiv und eingestellt? Beim Lenovo sicherlich kannst du mit Windows+P die Profile umschalten und sicherstellen, dass hier nicht "PC screen Only" aktiv ist (weiss gerade nicht wo dies beim Mac ist, aber sicherlich ähnlich).

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich nutze diesen Monitor seit etwas mehr als 3 Jahren mit macOS an einem iMac und sowohl mit meinem Geschäfts-Notebook (Windows 10). Musste bisher noch nie einen Treiber installieren. Ohne Administrationsrechte ist dies auf dem Geschäftsnotebook für mich eh nicht möglich. Hub funktioniert zumindest bei mir so tadellos (Anschluss mit einem einzigen Thunderbolt 3-Kabel an mein Notebook). Soll das Gerät mit 100 Hz betrieben werden, muss der Hub auf USB2.0 statt USB3.2 eingestellt werden. Dies wird über das OSD-Menü mittels Tasten unten rechts direkt am Monitor gemacht. Wenn also keine USB-Geräte mit hohen Transferrate am integrierten Hub hängen, ist es also kein Problem.

avatar
cocomat

vor einem Jahr

avatar
KenO335

vor einem Jahr

Leider kann ich mich nicht zu dem Produkt äußern. Es wurde nicht an mich geliefert und ich habe keine Rückerstattung erhalten. Ich bin immer noch im Gespräch mit Galaxus, um das Produkt zu liefern oder mein Geld zurückzuerstatten. Ich habe eine schreckliche Erfahrung mit GALAXUS gemacht

avatar
HeinrichR187

vor 2 Jahren

avatar
kevbra

vor 2 Jahren

avatar
Ophion

vor 2 Jahren

Nicht ganz so häufig, aber ja, an einem Surface Pro 7 passiert das auch regelmässig, am Mac nicht. Dafür kann der Mac an diesem Bildschirm nicht nur den Bildschirm sperren, sondern er geht immer gleich schlafen.

avatar
mbucher_zh

vor 3 Jahren

avatar
softube

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Schreibe diese Nachricht von meinem MacBook an diesem Monitor (via USB-C) ;) Bei mir funktioniert es tadellos, einfach Kabel (das mitgelieferte Kabel, ein längeres das ich probierte funktionierte nicht) am Monitor einstecken, und mit USER Button USB-C auswählen damit das USB Hub aktiv ist. Ich hoffe das hilft dir weiter :)

avatar
trietsch

vor 3 Jahren

avatar
andreabianco

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Da sehe ich 2 Möglichkeiten: 1. wurde das Original USB-C Kabel vom Monitor verwendet? 2. in den Einstellungen vom Monitor kann für den KVM-Switch der Eingangskanal definiert werden. Allenfalls diesen mal prüfen.

avatar
rubensch

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Zum zugeklappten Notebook: Ich würde in den Energieeinstellungen "Nichts unternehmen" auswählen, wenn er zugeklappt wird. Denn üblicherweise ist dort "Energie sparen" eingestellt. Das hat möglicherweise einen Einfluss. Das Andere wegen USB-C Video Ausgang. Hier muss man wissen, dass die Video-Ansteuerung allein von der iGPU verwaltet wird. Ist eine zusätzliche Grafikkarte im Notebook, blendet diese lediglich das Bild in den Videospeicher der iGPU ein (Nvidia Optimus). Folglich mal den iGPU Treiber aktualisieren. Ausserdem kann das BIOS Einfluss haben auf die Funktionen des USB-C Ports. Also auch das BIOS updaten. Im BIOS hat es ev. auch Einstellungsmöglichkeiten, wie sich der Thunderbolt Port verhalten soll. Dann gibt's verschiedene Chipsätze, die in diesen USB-C zu DP Kabel verwendet werden können. Wie auch in den Adaptern. Das kann ebenfalls einen Einfluss haben. Hier z.b. ein teures Delock Kabel mit Atmel Chipsatz: https://www.delock.de/produkte/G_83710/merkmale.html Delock DisplayPort — USB Typ C (2 m, USB Typ C, DisplayPort)

30 von 58 Fragen

Nach oben